Museumsführung für Kindergruppen

Eine Mitarbeiterin des Spengler-Museums stellt den Kindern das Museum vor und begleitet sie auf einem Rundgang durch das Haus. Dabei wird immer wieder Halt gemacht und erzählt, was zu sehen ist. Die Kinder dürfen gerne Fragen stellen und bekommen sachkundig Antwort. Es werden auch einige interessante Originalobjekte herumgereicht, ein Erlebnis, das nur ein Museum bieten kann.
Führungen für Kinder sind auch im Spengler-Haus möglich.
Die Führungen werden inhaltlich der Altersgruppe und Schulart angepaßt.
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: Eintritt Schüler und Lehrer im Klassenverband 1,- Euro, für die Führung zusätzlich zum Eintritt 1,- Euro pro Person
Museumsrallye
Die Kinder erkunden selbstständig das ganze Museum, um die Fragen des Rallyebogens zu beantworten. Nur wer die Objekte genau betrachtet und die Texte aufmerksam liest, findet die richtigen Antworten.
Altersstufe: ab 4. Klasse
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: Eintritt Schüler und Lehrer im Klassenverband 1,- Euro und 0,50 Euro pro Rallyebogen
Mammut basteln
In einer Führung durch das Spengler-Museum lernen die Kinder das Mammutskelett kennen. Im Anschluss schneidet jedes Kind ein aufstellbares Mammut aus Pappe, das mit Schafwolle beklebt wird.
Altersstufe: Kindergarten - 1. Klasse
Dauer: 1 ½ Stunden
Kosten: Eintritt Kinder (6 - 18 Jahre)/Schüler und Erzieher/Lehrer 1,- Euro, für die Führung zusätzlich zum Eintritt 1,- Euro pro Person und 0,50 Euro Material pro Kind
Mit Schiefertafel und Federhalter

Schreibenlernen wie vor 100 Jahren
In einer Führung durch das Spengler-Museum sehen die Kinder viele interessante alte Dinge. Im Anschluss wird ein historischer Lederranzen ausgepackt, in dem eine Fibel in deutscher Schrift, eine Schiefertafel und ein Griffelkasten sind. Dann schreiben die Kinder selbst deutsche Schrift, zuerst mit dem Griffel auf der Schiefertafel und dann mit Feder und Tinte auf Papier.
Altersstufe: 3. - 5. Klasse
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: Eintritt Schüler und Lehrer im Klassenverband 1,- Euro, Führung zusätzlich zum Eintritt 1,- Euro pro Person, Material pro Kind 0,50 Euro
Alte Kinderspiele

In einer Führung durch das Spengler-Museum erleben die Kinder, dass die Menschen in der Vergangenheit anders lebten als heute. Altes Spielzeug macht deutlich, dass auch das Kinderleben früher anders war. Im Anschluss können die Kinder für unsere Region typische alte Kinderspiele ausprobieren: Stelzen laufen, Reifen treiben, Peitschenkreisel ...
Altersstufe: 1. - 5. Klasse
Dauer: ca. 1 1/2 Stunde (Sommeraktivität)
Kosten: Eintritt Schüler und Lehrer im Klassenverband 1,- Euro, Führung zusätzlich zum Eintritt 1,- Euro pro Person und 0,50 Euro Material pro Kind
Steinzeit: Fundstücke und Lebenswelt
Die Führung beginnt in der Eiszeit und stellt das Mammutskelett aus Edersleben und die altsteinzeitlichen Jäger von Bilzingsleben vor. Aus der Jungsteinzeit gibt es in unserer Region sehr viele Bodenfunde. Die Kinder bekommen originale Fundstücke in die Hand und wir überlegen gemeinsam, wozu die Bauern der Jungsteinzeit die Dinge benutzt haben. Zum Abschluss probieren wir aus, wie man mit einem steinzeitlichen Spinnwirtel und einem Spinnstock einen Faden aus Schafwolle herstellt (Experimentelle Archäologie). Alternativ kann auch ein Amulett hergestellt werden.
Altersstufe: ab 5. Klasse
Dauer: Führung ca. 1 Stunde, mit Spinnen ca. 2 Stunden
Kosten: Eintritt Schüler und Lehrer im Klassenverband 1,- Euro, Führung zusätzlich zum Eintritt 1,- Euro pro Person, 0,50 Euro Material pro Kind fürs Spinnen
Sangerhausen im Mittelalter

Auf einem Rundgang durch das Museums sehen wir uns alle Objekte an, die zum Thema Mittelalter ausgestellt sind. Dabei erfahren die Schüler, das archäologische Fundstücke eine wichtige Quelle darstellen, wenn man etwas über das mittelalterliche Alltagsleben wissen möchte. Zentrale Themen im Spengler-Museum sind der Landesausbau im Südharz und in der goldenen Aue seit fränkischer Zeit sowie die Königspfalz Tilleda im 10./11. Jahrhundert. Am Stadtmodell werden die Gründung und Entwicklung von Sangerhausen im Mittelalter anschaulich erläutert. Zum Abschluss wenden die Schüler ihr neu erworbenes Wissen aktiv an und bauen gemeinsam das mittelalterliche Sangerhausen mit Holzklötzen auf.
Altersstufe: 6. Klasse, auch Grundschule
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: Eintritt Schüler und Lehrer im Klassenverband 1,- Euro pro Person plus Führung zusätzlich zum Eintritt 1,- Euro pro Person
Waschtag bei Familie Spengler
Zur Einstimmung wird die Familie Spengler vorgestellt und der Ablauf eines Waschtages vor 100 Jahren beschrieben. Dann werden Schürzen umgebunden und die Arbeit beginnt. Die Kinder führen alle Arbeit, die früher zur großen Wäsche gehörten, mit altem Gerät aus: Waschen mit Rubbelbrett und Bürste, Spülen, Wringen, Aufhängen, Legen und Rollen.
Im Anschluss wird das Spengler-Haus in einer Führung erkundet.
Altersstufe: Grundschule, auf Wunsch gern auch für ältere Schüler
Dauer: ca. 2 Stunden (von Mitte Mai bis Mitte September, Aktivität findet z.T. auf dem Hof statt, wetterabhängig!)
Kosten: Eintritt Schüler und Lehrer im Klassenverband 1,- Euro, Führung zusätzlich zum Eintritt 1,- pro Person und 0,50 Euro Material pro Kind
Lehrling bei Meister Spengler - Holzschnitzen

Der Heimatforscher Gustav Adolf Spengler war Tischlermeister von Beruf und ein begeisterter Holzschnitzer. In einer Führung durch das Spengler-Haus sehen die Kinder Mammut-Möbel, anschauliche Burgmodelle, ein nützlich-schönes Brautgeschenk, Spenglers Eichenbett und andere Schnitzarbeiten. Dann geht es ins Spengler-Museum, um eigene Erfahrungen mit Holz und Schnitzmesser zu machen. Zum Schluss kann jedes Kind seine kleine selbst gestaltete Schnitzerei mit nach Hause nehmen.
Altersstufe: ab 3. Klasse, diese Aktivität macht auch Jugendlichen Spaß
Dauer: mindestens 2 Stunden
Kosten: Eintritt Schüler und Lehrer im Klassenverband 1,- Euro, Führung zusätzlich zum Eintritt 1,- Euro pro Person und 0,50 Euro Material pro Kind
Aktuelle Angebote
...im Jahreslauf (Ostern und Weihnachten) oder Führungen zu speziellen Themen nach Absprache.